Der Handels- und Gewerbevereins Dornstetten bedankte sich bei Sabine Homeier für ihre langjährige ehrenamtliche Tätigkeit als Kassiererin. Gerhard Rummel und Timo Müller wünschten ihr im Namen aller Mitglieder weiterhin viel Glück und Erfolg und freuen sich auf die zukünftige Zusammenarbeit mit André Schulze als Nachfolger.
Veranstalter: Handels- und Gewerbeverein Dornstetten e. V.
Wer kann teilnehmen? Teilnahmeberechtigt sind Personen, die bei der Teilnahme mindestens 18 Jahre alt sind.
Wie kann teilgenommen werden? Im Aktionszeitraum vom 08.12. – 17.2018 kann der Coupon in einem teilnehmenden Betrieb abgegeben werden.
Spielregeln: Einfach Name, Anschrift und Rufnummer angeben, Coupon abgeben und an Verlosungen teilnehmen. Die Lose können bis zum 17.12.2018 bei den teilnehmenden Einzelhandels-Betrieben abgegeben werden. Die Gewinner werden schriftlich oder telefonisch benachrichtigt.
Hauptverlosung: Die Ziehung der 3 Gewinner wird am 22.12.2018 stattfinden und die Gewinner benachrichtigt.
Die Hauptgewinne: 1. Preis: HGV Dornstetten Gutschein im Wert von 100 EUR 2. Preis: HGV Dornstetten Gutschein im Wert von 50 EUR 3. Preis: HGV Dornstetten Gutschein im Wert von 25 EUR Keine Barauszahlung der Gewinne!
Hinweis zum Datenschutz: Die Daten werden nicht gespeichert und dienen lediglich zur Gewinnermittlung und zur Benachrichtigung im Falle eines Gewinnes. Vor- und Zuname sowie Wohnort werden im Falle eines Gewinnes und vorliegendem Einverständnis veröffentlicht. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.
RÜCKBLICK: Advents-Gewinnspiel vom 20.11. – 23.12.2017
Sichern Sie sich bei jedem Einkauf in einem der teilnehmenden Betriebe Ihre Gewinnchance.
Ab 20 EUR Einkauf – 1 Rubbellos
Ab 50 EUR Einkauf – 2 Rubbellose
Ab 100 EUR Einkauf – 3 Rubbellose
Bei den 3 Wochenverlosungen und der Hauptverlosung werden hochwertige Sach- und Gutscheinpreise von mehr als 4000 EUR Gesamtwert verlost.
Spielregeln: Die Felder auf der Vorderseite des Loses frei rubbeln. Drei HGV-Logos berechtigen zur Teilnahme an den Verlosungen. Die Rückseite ausfüllen und bis spätestens 23.12.2017 um 12 Uhr in einem der teilnehmenden Betriebe abgeben.
Unsere Hauptpreise:
Preis: HGV-Gutschein über 1000 EUR
Preis: HGV-Gutschein über 500 EUR
Preis: HGV-Gutschein über 250 EUR
Und viele weitere Gutscheinpreise sowie viele weitere attraktive Preise in den Wochenverlosungen
Wie nutze ich Social Media Kanäle für die Personalsuche?
Zu dieser Frage fanden sich Teilnehmer des Handels- und Gewerbevereins Dornstetten am 08.03. in der PopUp Social Media und PR Agentur von Frau Angela Wosylus zusammen. Die Social Media Managerin nahm die Unternehmer auf übersichtliche Weise mit in die Welt der unterschiedlichen Social Media Kanäle. Nach einer kurzen Einführung in die Geschichte der Digitalisierung bis hin zum Web 4.0 wurde die Frage geklärt, was Social Media überhaupt bedeutet. Egal, ob Facebook, Xing, Instagram oder ein anderer Kanal. Social Media lebt vom Nehmen und Geben nützlicher Informationen, von Interaktionen und vom Vernetzen. Für Firmen bieten die Kanäle neue Möglichkeiten, auf sich aufmerksam zu machen und sich in diversen Gruppen und Netzwerken als Arbeitgeber attraktiv darzustellen. Wo informieren sich Arbeitsuchende und wie stellt eine Firma sicher, dass eine freie Stelle gefunden wird? Zu diesen Fragen gab Frau Wosylus im Laufe der informativen und interessanten Schulung umfangreich Antworten.
Pro Vital 2018
Details
Wissenswertes rund um Ihr persönliches Wohlbefinden Eine bunte Vielfalt an Ausstellern präsentierten sich bei der Pro Vital Messe am 11.11.2018 in der Stadthalle Dornstetten mit ihren Produkten und Dienstleistungen rund um die Themen Fitness, Gesundheit und Pflege. Schon pünktlich zu Ausstellungsbeginn fanden sich erste interessierte Gäste ein und verweilten an den Ständen. Diese hielten einige Aktionen für ihre Besucher bereit. Ob es um das persönliche Schlaganfallrisiko, um Körperfettwerte, Lungenvolumen, besondere Schuhe für den Rücken, das Seh- bzw. Hörvermögen oder um Bewegung ging, bei den Angeboten wurde mitgemacht und manch interessante Information mit nach Hause genommen. Passend zur Jahreszeit konnten die Besucher verschiedene Teesorten verkosten oder die Zeit zum Gespräch nutzen. Bekannte Gesichter treffen, plaudern und einen gemütlichen Nachmittag verbringen. Eine besondere Aktionsfläche bot die Ortsgruppe Dornstetten-Schopfloch des Deutschen Roten Kreuzes. Dort konnte man an unterschiedlichen Stationen den Einsatz eines Defibrillators, eine Herz-Lungen-Massage, die stabile Seitenlage oder das korrekte Anlegen eines Wundverbandes üben und sein Wissen rund um die erste Hilfe auffrischen. Einen besonderen Dank an das Deutsche Rote Kreuz für dieses Angebot. Für das leibliche Wohl sorgte die Jugendstadtkapelle und bewirtete mit Kaffee und Kuchen. Wir freuen uns über eine gut besuchte Veranstaltung, bedanken uns bei allen Ausstellern, bei allen Organisatoren und natürlich bei allen Besuchern. Schön, dass Sie mit dabei waren.
Herbstzauber 2017 in Dornstetten
Details
Am 29. Oktober laden wir Sie herzlich zu unserem Jubiläumsmarkt mit Herbstzauber und verkaufsoffenem Sonntag nach Dornstetten ein.
Genießen Sie einen erlebnisreichen Sonntag in unserer wunderschönen Fachwerk-Altstadt:
- Traditioneller Herbstmarkt von 8 bis 18 Uhr:
Über 100 Marktstände bieten entlang der Hauptstraße ein buntes Sortiment und verschiedene Köstlichkeiten an
- Herbstzauber im Bereich Kirchplatz / Zehntgasse von 11 - 18 Uhr:
Spezialmarkt mit ausgewählten Kunst- und Naturprodukten, sowie Bauernerzeugnisse
Herbstliches Café im Fruchtkasten
Kürbisse bemalen für Kinder
Basti Bastelbus für Kinder
Straßenmusik von Mike West
Vorführung der Apfelpresse
Craft Beer Verkostung in der Zehntscheuer
Infostand rund um den Kürbis
- Verkaufsoffener Sonntag von 11 - 16 Uhr
Der Handels- und Gewerbeverein lädt zum Bummeln und Verweilen ein.
Alle Informationen zur Veranstaltung finden Sie in unserem Flyer: „Download“
HGV - Wanderung zur ehemaligen Jugendherberge in Hallwangen
Spätsommerliche 30 Grad, strahlender Sonnenschein und gute Stimmung, besser hätten die Voraussetzungen nicht sein können. Und so machten sich die Wanderer des Handels- und Gewerbevereins Dornstetten auf, zu einer kleinen Wanderung vom ZOB, durch eine wunderschöne Landschaft bis zur ehemaligen Jugendherberge nach Hallwangen. Dort gesellten sich am Abend weitere Mitglieder zum abendlichen HGV-Sommerfest dazu und es wurde in geselliger Runde viel gelacht und sich gegenseitig ausgetauscht. Mike West aus Rastatt sorgte mit Gitarre und Gesang wieder für gute Stimmung und Unterhaltung. Die Gaststätte „zur Juhee“ verköstigte seine Gäste mit Flammkuchen, Salaten und leckeren Toasts und somit blieben keine Wünsche offen.
Mitgliederausflug - mit Lagerfeuerromantik
Details
Eine gemütliche Wanderung zum Pfadfinderheim in Dornstetten mit Grillabend und Lagerfeuerromantik. So wurde zum diesjährigen Ausflug des Handels-und Gewerbevereins Dornstetten eingeladen. Die Wanderer trafen sich am 27.08. in Dornstetten, um sich bei heißen 35 Grad auf einen Weg rund um Dornstetten zu machen.
Mit wunderschönen, spätsommerlichen Eindrücken und Ausblicken, genügend Getränken und viel guter Laune im Gepäck traf die Gruppe dann am Abend am Pfadfinderheim ein. Dort gesellten sich nach und nach immer mehr HGV-Mitglieder dazu, um gemeinsam den lauen Sommerabend zu genießen. Musiker und Gitarrist Mike West aus Rastatt überraschte mit altbekannten Liedern zum Lauschen und Genießen, aber auch zum Mitsingen. Und zum Schluss waren sich bei leckerem Gegrillten und sehr guter Stimmung alle Teilnehmer einig: das muss wiederholt werden.
IMG_1355
IMG_1356
IMG_1359
IMG_1361
IMG_1362
IMG_1364
IMG_1368
IMG_1370
IMG_1372
IMG_1373
IMG_1374
IMG_1375
IMG_1376
IMG_1378
IMG_1379
IMG_1380
IMG_1383
IMG_1384
IMG_1385
IMG_1386
IMG_1387
IMG_1388
IMG_1389
IMG_1390
IMG_1391
IMG_1392
IMG_1393
IMG_1394
IMG_1415
Craft Beer Probe
Details
Pressebericht HGV Dornstetten Eine Reise durch die Geschmacksvielfalt der Biere
Zu einem Genuss der besonderen Art lud der HGV Dornstetten seine Mitglieder ins Heimatmuseum in Dornstetten ein. Vergangenen Samstag führte Jochen Noppel vom hiesigen Getränkehandel durch die spannende Welt des Craft Bieres.
Craft Bier ist ein handwerklich hergestelltes Bier, das gegenüber dem industriell hergestellten Bier für individuellen Geschmack steht. Ein amerikanischer Trend, der auch in Deutschland immer mehr Anhänger findet. Und damit bietet das Craft Bier weit mehr, als sein industriell hergestellter „Durstlöscher-Kollege“. Kleinere Brauereien lassen alte Rezepturen von Neuem aufleben und zaubern somit einzigartige und spannende Geschmacksmuster.
Nach einer kurzen Fragerunde zum individuellen Lieblingsgetränk stellte sich schnell heraus, dass Wasser, Kaffee und Wein die bevorzugten Getränke der Gäste sind. Jochen Noppel selbst bekennt sich als Liebhaber eines guten Rotweines. Um so spannender ist die Reise durch die Genussvielfalt der Biere.
Begleitet von Informationen rund um die Braukunst beeindruckte Jochen Noppel nicht nur mit fein ausgewählten Biersorten, sondern auch mit fundiertem Hintergrundwissen zur Herstellung der Biere. Und so kosteten sich die Teilnehmer im passenden Ambiente der alten Brauerei durch insgesamt sieben Biersorten.
Gestartet wurde mit der „Badisch Gose“ aus dem Brauhaus Welde, einem hell goldgelben Bier mit fruchtigem Duft nach Banane. Hergestellt nach einer Jahrhunderten alten Rezeptur überzeugte dieses Bier durch eine leichte Süße und eine dezente Bittere.
Mit professionellen Verkostungsbögen konnte sich jeder Teilnehmer seine eigene Meinung zur Qualität des Schaumes, der Farbe, des Geruches oder des Geschmackes bilden. Die Geschmacksfindung wurde noch einmal in drei Phasen unterteilt: dem Antrunk, dem Frischeindruck und dem Nachtrunk.
Und so ging die Reise weiter durch außergewöhnliche Craft-Bier-Köstlichkeiten. Von bernsteinfarben bis tiefschwarz und geheimnisvoll war alles dabei.
Den goldenen Schluss formte das hier bekannte Ambrosius – Bier von Alpirsbacher. Gereicht im eleganten Tulpenglas konnte jedes Bier sein Aroma perfekt entfalten. Und so endete ein gelungener und genussreicher Abend in fröhlicher Atmosphäre und stilvollem Ambiente.
IMG_9094
IMG_9095
IMG_9096
IMG_9097
IMG_9098
IMG_9099
IMG_9101
IMG_9106
IMG_9107
IMG_9109
IMG_9111
IMG_9112
IMG_9113
IMG_9114
IMG_9115
IMG_9119
Dankeschön an Christian Felchle
Details
Mit einem guten Tropfen Wein und einem Ausflugsgutschein in die Wilhelma hat sich das Vorstandsteam (Bild Sabine Homeier, Christian Felchle, Kerstin Zwick) für Christian Felchels Engagement im HGV bedankt. Sowohl die Kreisel - Bonus - Aktion, als auch die Pro Vital - Messe waren unter seiner Organisation ein voller Erfolg. Herzlichen Dank!
Dankeschön
Rückblick ProVital Messe 2016
Details
Unsere diesjährige Pro Vital - Messe am 28. Februar war ein voller Erfolg.
Dank der insgesamt 29 Aussteller herrschte den ganzen Messetag über ein reges Treiben in der Stadthalle Dornstetten. Interessierte Besucher konnten sich bei der Fitness- und Gesundheitsmesse von 11.00 bis 17.00 Uhr bei zahlreichen Ausstellern informieren und beraten lassen. Es gab ein umfassendes Angebot rund um die Themen Gesundheit, Ernährung, Fitness, Entspannung, Vorsorge und Pflege. Unter den vielen Ausstellern waren unter anderem Apotheken, Orthopädiefachgeschäfte, Krankenkassen, Optiker, Hörgeräteakustiker, Fitnessstudios, Kinesiologen, DRK-Kreisverband, Stadtseniorenrat, Diakonie, Hospizdienst, die Tourist-Information Dornstetten und noch viele mehr. Wissbegierige Besucher konnten sich aber nicht nur über diverse Themen informieren, sondern an den zahlreichen Messeständen auch selber Vieles ausprobieren. So hatte man unter anderem die Gelegenheit sich einem Venenfunktions-, Hör- oder 3D-Sehtest zu unterziehen oder aber auch selber Hand anzulegen, um bei einer Puppe die Herz-Lungen-Wiederbelebung zu üben. Auch für das leibliche Wohl wurde durch den Kaffee und Kuchen - Verkauf der Jugendkapelle Dornstetten und durch leckeres gesundes Fast-Food gesorgt.
Unser besonderer Dank gilt es vor allem Christian Felchle und den vielen Austellern, die diesen Tag erst ermöglicht haben.
Provital1
Provital10
Provital11
Provital12
Provital13
Provital14
Provital15
Provital16
Provital17
Provital18
Provital19
Provital2
Provital20
Provital21
Provital22
Provital23
Provital24
Provital25
Provital26
Provital27
Provital28
Provital29
Provital3
Provital30
Provital4
Provital5
Provital6
Provital7
Provital8
Provital9
Ein Geschenkkorb für Angelika und Ernst Nestle
Details
Nach fast 125 Jahren Schuhhaus Nestle öffnete Ernst Nestle am 07. November 2015 zum letzten Mal offiziell seine Türen für die Kundschaft. Mit einem weinenden und einem lachenden Auge nahm er unseren Geschenkkorb entgegen. Damit wünschen wir Angelika und Ernst Nestle einen guten Start in den wohlverdienten Ruhestand.
Ein Geschenkkorb für Angelika und Ernst Nestle
HGV-Abend bei den Denkanstößen in Rottweil
Details
"Vertrieb 3.0 - So begeistern Sie den Kunden von heute“
Andreas Buhr nahm uns mit hinein in die Welt des Kunden 3.0. Der Kunde 3.0 ist informiert, handelt und möchte mit gestalten. Eine Herausforderung für jeden Einzelhandel, jeden Verkäufer, jeden Vertrieb. Andreas Buhr gab uns wertvolle Informationen und Tipps mit auf den Weg, wie auch wir den Kunden 3.0 begeistern können. Ein gelungener Abend mit viel Input.
Foto: Michael Kienzler
Startschuss der HGV-Kreisel-Bonus-Aktion
Details
„In Dornstetten geht’s rund“
Sie bekommen bei jedem Einkauf pro 10,- € Einkaufswert ab sofort einen Aufkleber in allen teilnehmenden Geschäften. Wenn Sie 25 Klebepunkte gesammelt haben und die eine Hälfte des Heftchens voll ist, bekommen Sie bei Ihrem nächsten Einkauf 5,- € vergütet. Haben Sie 50 Klebepunkte gesammelt und beide Seiten des Sammelheftchens voll, dient das Heft als 10,- € Gutschein. Nach Fertigstellung des Kreisverkehrs läuft die Aktion noch weiter bis zum 24.12.2015. Den HGV-Kreisel-Bonus können Sie bis zum 30. April 2016 in allen teilnehmenden Geschäften einlösen.
Wir wünschen viel Spaß beim Einkaufen und Sammeln in Dornstetten.
Teilnehmende Geschäfte:
Ali Frucht Basar
brillen-bach augenoptik
Buchhandlung Seeger
Garten-Center Fahr
Getränke Sailer
Hörzentrum Martinovic
Kindersache
KlaModo
Kur-Parfümerie
Metzgerei Giering
Metzgerei Sailer
Modehaus Rentschler
Modewelt SchwarZ
Rex Haushaltswaren
Sanitätshaus Rummel
Schuhhaus Nestle-Schäfer
Stadtapotheke Dornstetten
Uhren Henssler
Die genauen Teilnahmebedingungen und das Sammelheft finden Sie hier:
Frank van der Meyden gibt Amt nach zwei Jahren ab Bei Versammlung Rückblick auf 20 Jahre Vereinsgeschichte
Dornstetten. Nach nur zwei Jahren hat Vorsitzender Frank van der Meyden das Ruder des HGV-Vereinsschiffs an Kerstin Zwick übergeben. Beide stießen mit den Vereinsmitgliedern bei der Hauptversammlung auf 20 Jahre Handels- und Gewerbeverein Dornstetten an.
Der neu gewählte Vorstand des HGV Dornstetten mit Bürgermeister Bernhard Haas (von links): Kerstin Zwick, Dorothee Fahr, Timo Müller, Hans Holzberger, Wolfgang Tröger, Katharina Ott und Sabine Homeier. (Foto: Sannert)Zweimal hatte Kerstin Zwick auf die Frage, ob sie den Vereinsvorsitz übernehmen wolle, mit Nein geantwortet. Beim dritten Mal sagte sie Ja. Hans Holzberger (Handwerk/Industrie), Timo Müller und Dorothee Fahr (Einzelhandel) sowie Wolfgang Tröger (Dienstleistung) werden als Stellvertreter an ihrer Seite stehen. Sie wurden in ihren Ämtern ebenso bestätigt wie Kassiererin Sabine Homeier. Neu im Vorstand des HGV Dornstetten ist Katharina Ott, die Mareile Jordan als Schriftführerin ersetzen wird. Als Kassenprüfer stellten sich erneut Gerhard Rummel und Andrea Heni zur Verfügung.
Mit Blumen und Geschenken wurden der HGV-Vorsitzende Frank van der Meyden mit seiner Frau Stephanie (rechts) und Schriftführerin Mareile Jordan verabschiedet. (Foto: Sannert)„Es ist viel passiert in den letzten Jahren“, blickte Frank van der Meyden in seiner Abschiedsrede auf die 20jährige Vereinsgeschichte zurück. Viele Ideen seien entstanden und umgesetzt worden: das Künstlerfestival Montmartre, verschiedene HGV-Weihnachts- und Gutscheinaktionen, die Aktion „Königlich einkaufen“, Gesundheitsmessen und Leistungsschauen wie DORA oder Night & Day. „Das Vereinsschiff ist auf einem sehr guten Kurs, viele Decks wurden geschrubbt, die Mannschaft ist tip-top“, sagte der scheidende Vorsitzende, der, wie er betonte, mit einem lachenden und einem weinenden Auge seinen Posten verlasse. Doch es sei nur ein Kapitänswechsel: „Die Mannschaft bleibt!“
Stellvertretend für alle, die sich im und für den HGV Dornstetten in den vergangenen 20 Jahren engagiert haben, dankte er Gerhard Rummel für 20 Jahre Ehrenamt als Kassenprüfer. Danach übergab van der Meyden das Ruder „in gute Hände“, wie er sagte.
Kerstin Zwick bedankte sich artig für das in sie gesetzte Vertrauen, wurde sie doch bei eigener Enthaltung in offener Wahl einstimmig zur neuen Vorsitzenden gewählt. Sie sei sich bewusst darüber, dass sie in große Fußstapfen trete, erklärte sie und versprach: „Ich werde sie so gut ich kann ausfüllen!“ Drei Dinge sind ihr besonders wichtig: die Organisationsstruktur, die sie notfalls auch mit einer Teilzeitkraft verbessern möchte, das gute Miteinander im Verein, das 2016 bei einem Ausflug noch weiter vertieft werden soll, und eine enge Zusammenarbeit mit der Stadtverwaltung. Deshalb soll zur Vorbereitung auf das große Stadtjubiläum 2017 im HGV eigens ein Unterausschuß gebildet werden.
Dass sich die neue Vorsitzende auf ihre Mitstreiter im Vorstand und auf die insgesamt 67 Mitglieder verlassen kann, das zeigten die Berichte über das abgelaufene Vereinsjahr.
Hans Holzberger erinnerte an einen Erste Hilfe Kurs und an zahlreiche Aktivitäten zum Thema Bildungspartnerschaft. Allerdings wünscht er sich noch mehr Ausbildungsbetriebe, die sich in den Schulen engagieren. Sein Appell richtete sich vor allem ans Handwerk: „Wir müssen aufpassen, dass wir nicht den Anschluss gegenüber der Industrie verlieren“, sagte er mit Blick auf sinkende Bewerberzahlen. Dass die Leistungsschau Night & Day gut gelaufen ist, erfuhren die Gäste von Ulrike Günthner. Ihr Fazit: „Es war ein schönes Miteinander!“
Auf Herbst- und Ostermontagsmarkt und die verkaufsoffenen Sonntage blickte Timo Müller zufrieden zurück. Eine neue Weihnachtsaktion werde es in diesem Jahr allerdings nicht geben, sagte er mit Blick auf die Kreiselaktion, die Christian Felchle vorstellte: Die Kunden bekommen in den teilnehmenden Fachgeschäften kleine Kreisel, die sie in ein Sammelheftchen kleben können. Ist die Seite voll, gibt es beim nächsten Einkauf fünf Euro Treueprämie. Eine Gesundheitsmesse ist erst für das kommende Jahr vorgesehen. Deshalb hatte Wolfgang Tröger diesmal nichts zu berichten.
Kassiererin Sabine Homeier zog für das Geschäftsjahr 2014 eine zufriedenstellende Bilanz mit einem Plus von insgesamt 4900 Euro und einem guten finanziellen Polster.
„Es war nicht ganz leicht, aber es war richtig, dass der HGV gegründet wurde“, sagte Bürgermeister Bernhard Haas zum Schluß und gratulierte zum 20. Geburtstag. „Handel, Handwerk und Industrie sind wichtige Eckpfeiler auch für unsere Stadt“, betonte er und verwies auf die neu geschaffene 50prozent-Stelle für eine bessere Stadtentwicklung. Aus dem Rathauscafé der Stadt und dem Zukunftsbrunch des HGV heraus solle etwas Neues entstehen, von einem professionellen Büro begleitet, kündigte Haas an, der sich vom HGV darüber hinaus auch einen Ausbau der Bildungspartnerschaften wünscht. Dank sagte er den Mitgliedsbetrieben besonders für das Verständnis während der noch andauernden Baumaßnahmen in der Stadt und für die Kreisel-Aktion. „Sie ist ein wichtiges Signal nach außen.“
Erfolgreiche Leistungsschau Night & Day
Details
Bereits zum dritten Mal veranstalteten die Handwerker und Gewerbetreibenden am 12. und 13. September 2015 in der Dornstetter Stadthalle eine Leistungsschau unter dem Motto „Night & Day“. Am Samstag ab 15 Uhr waren die Türen zur Dornstetter Stadthalle geöffnet und die Aussteller präsentierten ihr umfangreiches Leistungsspektrum zum Thema Bauen, Renovieren und Freizeit. Außer den Dornstetter Handwerkern beteiligte sich auch die Volksbank, die Stadt Dornstetten, der Schwarzwälder Bote, die Stadtwerke Freudenstadt und Rad & Tat – der Fahrradladen.
Bis spät in die Nacht wurden nicht nur die Kunden gut informiert sondern auch mit Spanferkel, Flammkuchen und erlesenen Weinen verwöhnt. Bei Lifemusik von Axel L. und Sängerin erlebten die zahlreichen Besucher einen geselligen Abend. Am Sonntag präsentierten die Dornstetter Autohäuser ihre neuesten Modelle auf der Hauptstraße. Auch wurden Landmaschinen, Forstgeräte, Rasentraktoren und Schneefräsen gezeigt. Die Kreissparkasse stellte ihre Hüpfburg auf. Für das leibliche Wohl war an mehreren Bewirtungsstationen gesorgt. Auch der Dornstetter Einzelhandel beteiligte sich mit einem verkaufsoffenem Sonntag, was die vielen Besucher der Leistungsschau gerne nutzten. Ein ganz besonderer Dank gilt allen Beteiligten um die Hauptorganisatorin Ulrike Günthner und der Stadt Dornstetten.
DSC02059
DSC02061
DSC02062
DSC02064
DSC02074
DSC02106
DSC02110
DSC02118
DSC02125
DSC02138
DSC02140
DSC02144
DSC02147
DSC02157
Gelungener HGV-Ausflug ins Badische
Details
Zahlreiche Mitglieder des HGV Dornstetten machten einen Ausflug in das badische Ottenhöfen. Bei traumhaften Wetterbedingungen wanderte man gemeinsam auf dem Mühlenpfad zur historischen Benz-Mühle. Etliche Schweißtropfen wurden beim Aufstieg vergossen, doch die gekühlten Getränke aus dem mitgeführten Bollerwagen sorgten für die nötige Erfrischung. Nach Besichtigung und Vorführung der historischen Benz-Mühle, war ein weiterer Höhepunkt der frische Flammkuchen aus dem Holzofen, der auf der gemütlichen Terasse der Mühle serviert wurde. Ein großer Dank gilt der perfekten Organisation unserer HGV-Mitglieder Kerstin Zwick von Original Tom's Hot Dog und Sabine Homeier von der Volksbank. Alle Teilnehmer waren sich einig, dass es 2016 auch wieder einen HGV-Ausflug geben soll.
IMG_1581
IMG_1586
IMG_1592
IMG_1599
IMG_1600
IMG_1603
IMG_1604
IMG_1661
HGV gratuliert Vorstandsmitglied Hans Holzberger
Details
HGV gratuliert Vorstandsmitglied Hans Holzberger zum 60. Geburtstag.
Von links: Sabine Homeier, Hans Holzberger, Wolfgang Tröger
HGV sorgt für mehr Sicherheit im Betrieb
Details
Ein ausgebildeter Ersthelfer ist in jedem Unternehmen Pflicht. Aus diesem Grunde organisierte der Handels- und Gewerbeverein Dornstetten in Zusammenarbeit mit dem Roten Kreuz für seine Mitglieder einen 2-tägigen Lehrgang. Was tun bei kleineren und größeren Verletzungen. Wie legt man einen Druckverband richtig an oder versorgt eine Schnittwunde. Auch das Alarmiern des Rettungsdienstes wurde ebenso geübt wie das richtige Verhalten bei Herzinfarkt oder Schlaganfall. Eifrig übten die Teilnehmer auch die Herzdruckmassage und das Abnehmen eines Motorradhelmes bei Unfällen. Jörg Umbach vom Deutschen Roten Kreuz gestaltete die zweitägige Schulung interessant und abwechslungsreich und baute viele praktische Übungen ein.
DRK-Seminar_1
DRK_Seminar_2
DRK_Seminar_3
DRK_Seminar_4
DRK_Seminar_Gruppe
Zweiter HGV-Zukunftsbrunch
Details
Dornstetten. Zum zweiten HGV-Zukunftsbrunch trafen sich die Mitglieder des Handels- und Gewerbevereins Dornstetten. In einer entspannten Arbeitsatmosphäre im Cafesito in Dornstettn moderierte HGV-Mitglied Kerstin Zwick verschiedene Arbeitsgruppen, die die Ergebnisse des ersten Zukunftsbrunches vom vergangenen November vertieften und die anstehenden Aufgaben verteilten. So wurden für dieses Jahr folgende Aufgaben als Ziel gesetzt: Organisation und Durchführung der Leistungsschau "Night & Day" mit verkaufsoffenem Sonntag im September, Neuentwicklung einer gemeinsamen Weihnachtsaktion, Ersthelferausbildung von HGV-Mitgliedern in Kooperation mit dem roten Kreuz, Intensivierung der Kommunikation mit der Stadt und Planung von gemeinschaftlichen Aktionen während des Ausbaus der innerstädtischen Straßen, sowie ein gemeinschaftlicher Ausflug der HGV-Mitglieder.
Foto (Jordan): HGV Vorsitzender Frank van der Meyden und Moderatorin Kerstin Zwick
IMG_3419
IMG_3420
IMG_3421
IMG_3422
HGV Weihnachtsaktion 2014
Details
10 Gewinner freuen sich über einen 100 Euro HGV-Gutschein
Wie schon in den Vorjahren waren auch dieses Mal die Sammelmarken im Rahmen der HGV Weihnachtsaktion sehr gefragt. Es wurde eifrig gesammelt und geklebt - nicht nur, um eine der limitierten, hochwertigen Porzellanreliefkugeln zu erhalten, sondern auch, um erstmals an der Verlosung von insgesamt zehn HGV-Gutscheinen im Wert von jeweils 100 Euro teilzunehmen.
Aus der Vielzahl der abgegebenen Rabattmarkenhefte wurden jetzt folgende Gewinner ermittelt: Elisabeth Fischer (Hörschweiler), Gabriele Foran (Schopfloch), Gerlinde Jacobs (Hörschweiler), Katharina Karwath (Loßburg), Michael Mohr (Grüntal), Elisabeth Scheffer (Hallwangen), Corinna Schwarz (Aach), Ernst Seeger (Hörschweiler), Jessica Stoll (Hallwangen) und Monika Ufer (Dornstetten).
Die glücklichen Gewinner konnten die Gutscheine vom HGV-Vorsitzenden Frank van der Meyden und HGV-Kassiererin Sabine Homeier am Dienstag den 24. Februar 2015 in der Volksbank in Dornstetten persönlich in Empfang nehmen.
Einen herzlichen Dank an Christian Felchle (Brillen Bach) und Elke Müller (Rex Haushaltswaren), die sich erneut zusammen mit Sabine Homeier (Volksbank Dornstetten) maßgeblich an der Umsetzung der Weihnachtsaktion beteiligt haben.
01
02
03
Ergebnisse Zukunftsbrunch
Details
Die Ergebnisse vom Zukunftsbrunch können Sie hier herunterladen:
Dornstetten. „Wer nicht weiß, wo er hin will, darf sich nicht wundern, wenn er ganz woanders ankommt“ (Mark Twain). Unter diesem Motto trafen sich die Mitglieder des Handels- und Gewerbeverein (HGV) Dornstetten um die Strategie des Vereins für die Zukunft festzulegen. Die sehr lebendige und motivierende Veranstaltung wurde von HGV Mitglied Kerstin Zwick perfekt vorbereitet und moderiert. So wurden in verschiedenen Arbeitsgruppen bei einem Bruch im Dornstetter Cafesito die unterschiedlichen Zielgruppen des HGVs definiert wie z.Bsp. die Mitglieder selber oder die Kunden.
Aber auch für andere Vereine, die Stadt oder die Schulen ist der HGV ein wichtiger Ansprechpartner. Im nächsten Schritt wurden dann die Ziele festgelegt, die man mit den unterschiedlichen Gruppen erreichen möchte. Am Ende waren sich alle Teilnehmer einig, dass sehr viele konkrete und erreichbare Ziele definiert wurden, die beim nächsten HGV-Zukunftsbrunch im Februar 2015 in einen Maßnahmenkatalog umgewandelt werden, so dass die ersten Ergebnisse bereits im kommenden Frühjahr realisiert werden können
IMG_8363
IMG_8365
IMG_8366
IMG_8368
IMG_8369
IMG_8380
IMG_8387
IMG_8391
HGV beim Rathaus-Cafe
Details
Zahlreiche Mitglieder des HGV Dornstetten engagierten sich beim zweiten Rathaus-Cafe im Bürgersaal zum Thema Stadtentwicklung. Das Rathaus-Cafe ist eine Initiative der Stadtverwaltung mit dem Ziel für die Stadtentwicklung einen Maßnahmenkatalog zu entwickeln. Moderiert wird die Veranstaltung von Kulturamtsleiterin Carolin Baier. Die verschiedenen Arbeitsgruppen setzten sich aus Mitarbeitern der Stadtverwaltung, Gemeinderäten und HGV-Mitgliedern zusammen. Das dritte Rathaus-Cafe ist am 4. Februar 2015 im Bürgersaal.
Carolin Baier & Timo MüllerAm 17.10.2014 hat unsere Leiterin der Touristinformation und des Kulturamtes in Dornstetten geheiratet – Im Namen des Ganzen HGVs gratulierten stellvertretend Timo Müller und Mareile Jordan Frau Carolin Baier (ehemals Carolin Dircks) zu Ihrer Heirat!
Bericht von der HGV-Hauptversammlung
Details
Am 25.09.2014 fand unsere diesjährige Hauptversammlung statt. Dieses Jahr waren wir bei der SG Dornstetten im Sportheim zu Gast (ein Dank an die Damen der SG für die tolle Bewirtung). Neben den zahlreichen Mitgliedsfirmen begrüßte Vorsitzender Frank van der Meyden viele interessierte Gemeinderäte. Frank van der Meyden, Sabine Homeier (Kassiererin), Timo Müller (Einzelhandel), Hans Holzberger (Handwerk) und Wolfgang Tröger (Dienstleistung/Gesundheitsmesse) berichteten über die vergangenen Aktivitäten.
Bürgermeister Bernhard Haas führte die einstimmige Entlastung des Vorstandes durch. Außerdem ernannte der HGV Dornstetten Ernst Nestle zum ersten Ehrenmitglied des HGVs in Anerkennung seiner jahrelangen ehrenamtlichen Tätigkeit für den HGV als Vorstand. Zum Abschluss hielt Thomas Zimmermann von der Polizei Freudenstadt einen sehr interessanten Vortrag zum Thema: „Gefahren im Internet“
P1020817
P1020819
P1020824
P1020833
P1020834
P1020842
Das A&O von Büro- und Selbstorganisation
Details
Als der Schreibtisch um Hilfe rief...
Am Donnerstag folgten 40 Personen einer Einladung des HGV Dornstetten zu einem Abendseminar in den Bürgersaal Dornstetten. Effizienz-Experte Ingo Enz verstand es die anwesenden Geschäftsinhaber und Mitarbeiter in seinen Bann zu ziehen und analysierte auf lebendige Weise warum ein hoher Aufwand nicht immer zum gewünschten Ergebnis führt.
DSC01835
DSC01839
DSC01840
DSC01844
Vorrangig erklärte er die Gründe die zu Unterbrechungen von Arbeitsabläufen führen und somit unnötige Energien abziehen. Er steckte im weiteren Verlauf das gesamte Feld der Ursachen und Auswirkungen von Problemen in Unternehmen ab und führte die Möglichkeiten auf, wie man es besser machen kann.
Der Experte, der bereits mehr als 600 Unternehmer erfolgreich trainiert hat, verstand es hervorragend auf sehr unterhaltsame Art und Weise Praxisbeispiele aus dem Arbeitsalltag darzustellen.
Hier fand sich dann auch der eine oder andere Seminarteilnehmer wieder und bestätigte dies schmunzelnd mit einem Kopfnicken oder -schütteln.
Eine gute Ausbildung und Fortbildung der Mitarbeiter ist ebenso fundamental wichtig für ein erfolgreiches Unternehmen wie auch eine klare Kommunikation, die durch guten Service zu begeisterten Kunden führt – die besten Werbeträger überhaupt.
Holzkünstler im Barfußpark
Details
Zum 15-jährigen Jubiläum waren Kettensägenkünstler live im Barfußpark zu bestaunen.
Bürgertreff Stadtkapelle
Details
Am Freitag, 1. August fand wieder bei herrlichem Sommerwetter der Bürgertreff der Stadtkapelle Dornstetten mit unterhaltsamen Melodien auf dem Kirchplatz statt. Vielen Dank an alle Mitwirkenden für einen gelungenen Abend!
Bäckerei Knörzer jetzt in Dornstetten
Details
Unser ehemaliges HGV-Mitglied hat einen Nachfolger gefunden: die Bäckerei Knörzer aus Freudenstadt hat die Verkaufsräume der Bäckerei Reindel am 28. Juli übernommen. HGV Vorstand Frank van der Meyden gratulierte Familie Knörzer zur Eröffnung.
Baeckerei Knoerzer
Unsere Zukunft hat begonnen - IT Trends beim Werbetreff
Details
Beim diesjährigen Werbetreff des Schwarzwälder Boten hat die IT und Social Media Expertin Anja Bonelli die Trends der digitalen Zukunft vorgestellt (siehe unten stehenden Bericht des Schwarzwälder Boten vom 18.07.2014). Sabine Homeier, sowie Stephanie und Frank van der Meyden vom HGV Dornstetten waren auf Einladung des Schwarzwälder Boten bei dieser sehr interessanten und inspirierenden Veranstaltung im Kraftwerk in Rottweil.
01
02
03
04
Gruppenfoto: Markus Schoch (Schwabo), Sabine Homeier (HGV), Frank und Stephanie van der Meyden (HGV) und Udo Sonnenberg (Schwabo) (von links) Vor der Leinwand: Social-Media-Expertin Anja Bonelli beim spannenden Vortrag
Wir begrüßen unser neues HGV-Mitglied Simon Wurster (Fa. Wurster Medien). Mehr Infos zu unserem neuen HGV-Mitglied unter www.wurster-medien.de.
HGV unterstützt Stadtseniorenrat
Details
Der Stadtseniorenrat Dornstetten hat den HGV Dornstetten zur Realisierung einer eigenen Seite im Schwarzwälderboten um Unterstützung gebeten. Dies haben auch einige HGV Mitgliedsfirmen mit einer Anzeige in der ersten Ausgabe am 2. Juli getan.
Diese informative Seite mit aktuellen Berichten und Terminen soll alle 2 Monate erscheinen. Nächste Ausgabe ist für Anfang September geplant.
Am 31. Mai haben teilnehmende Betriebe des HGV Dornstetten zum „Königlichen Einkaufen in Dornstetten“ eingeladen und die roten Teppiche für ihre Kunden ausgerollt. Als besonderes Erlebnis und exklusiven Service konnten die Kunden kostenfrei eine Stretchlimousine als Shuttleservice zwischen den teilnehmenden Betrieben und dem Hobbymarkt am Marktplatz nutzen.
Wir freuen uns, dass wieder vier HGV-Mitglieder in den Dornstetter Gemeinderat gewählt wurden. Herzlichen Glückwunsch an Fritz Fahr (Gartencenter Fahr), Mareile Jordan (Stadtapotheke), Stephanie van der Meyden (Modewelt und Bettenhaus SchwarZ und klamodo) sowie Pascale Peukert (Glasermeister Peukert). Wir wünschen allen Stadträtinnen und Stadträten eine konstruktive und erfolgreiche Zusammenarbeit.
Fritz Fahr Gartencenter Fahr seit 1989 im Gemeinderat aktivMareile Jordan Stadt-Apotheke seit 2009 im Gemeinderat aktivStephanie van der Meyden Modewelt u. Bettenhaus SchwarZ seit 2012 im Gemeinderat aktivPascale Peukert Glasermeister Peukert seit 1999 im Gemeinderat aktiv
Ohne Geld durch Schwaben
Details
Wie spendabel sind die Schwaben gegenüber Badener? Für ihr neues Buch mit dem Titel "Ohne Geld durch Schwaben" reisten die beiden Karlsruher Buchautoren Matthias Kehle und Tino Berlin 18 Tage ohne Geld durch Württemberg. Auf Einladung des HGV-Vorsitzenden Frank van der Meyden besuchten die Beiden auch unsere historische Fachwerkstadt und den Barfußpark. Carolin Dircks von der Dornstetter Touristinfo spendierte eine spannende Stadtführung mit Heiner Albrecht, bei der die Turmbesteigung der Martinskirche nicht fehlen durfte. Vor der Alten Vogtei wurde die Badische Flagge gehisst. Ein kostenloses Mittagessen gab es im Café Canapée, gesponsert von HGV-Mitglied Dietmar Zander. Danach ging es in den Barfußpark, wo die Gelbfüßler ihrem Namen alle Ehre machten. Das Abendessen gab es kostenlos im Gasthaus Waldgericht. Zum Abschluss durften die beiden Autoren im Schaufenster vom Bettenhaus SchwarZ übernachten. Das Buch mit den Erlebnissen der Tour erscheint im Herbst.
P1000069
P1000088
P1000114
P1000119
P1000134
P1000152
HGV Mitglieder kandidieren für den Gemeinderat
Details
Es freut uns sehr, dass sich aus den Reihen des HGV Dornstetten wieder einige Mitglieder für den Gemeinderat bewerben. Es ist für uns sehr wichtig, dass wir weiterhin wieder ein Sprachrohr in der Kommunalpolitik haben.
Carmen Angert Kosmetikpraxis AngertFritz Fahr Gartencenter Fahr seit 1989 im Gemeinderat aktivMareile Jordan Stadt-Apotheke seit 2009 im Gemeinderat aktivSven Kopf Landmaschinen KopfStephanie van der Meyden Modewelt u. Bettenhaus SchwarZ seit 2012 im Gemeinderat aktivPascale Peukert Glasermeister Peukert seit 1999 im Gemeinderat aktiv
Bildungspartnerschaft für die Zukunft der Schüler
Details
von links: Frank van der Meyden, Norbert Schatz, Jutta Kohlrausch, Hans-Peter Kurz, Dorothee Faulhaber–Stützel , Ulrike Günthner u. Bernd Trick (Foto: HGV Dornstetten) Dornstetten, den 29. April 2014. Mit der Unterzeichnung der Bildungspartnerschaft zwischen der Werkrealschule, der Realschule und dem Handels-u. Gewerbeverein HGV, wurde ein weiterer Schritt für die berufliche Orientierung der Schüler in Dornstetten unternommen. Ziel der Bildungspartnerschaft ist es, dass Schülerinnen und Schüler der 8. Klasse verschiedene Ausbildungsberufe kennenlernen und erste Erfahrungen in den über 25 Ausbildungsberufen, die in Dornstetten angeboten werden sammeln können. Die Schulleiter der Werkrealschule Norbert Schatz und der Realschule Hans-Peter Kurz hoben bei der Unterzeichnung die Bedeutung und Wichtigkeit einer solchen Kooperation hervor. HGV Vorsitzender Frank van der Meyden lobte die zügige Vorbereitung dieser Vereinbarung, die von Seiten des HGVs von Ulrike Günthner, Fliesen-Günthner und Bernd Trick, Ausbildungsleiter MEMMINGER-IRO-GMBH, sowie seitens der Schule von den Lehrerinnen Jutta Kohlrausch und Dorothee Faulhaber-Stützel erarbeitet wurde.
Der Duft von frisch gebrannten Mandeln und Bratwurst wehte durch die historische Fachwerkstadt. Tausende Besucher kamen wieder zum traditionellen Ostermontagsmarkt nach Dornstetten. Schon am Vormittag war die Hauptstraße mit den 120 Marktständen voller Besucher. In den Fachgeschäften wurde der verkaufsoffene Ostermontag sehr gut angenommen. Für viele ist der Ostermontagsmarkt in Dornstetten ein fester Termin im Kalender um Freunde und Bekannte zu treffen. Nächster Ostermontagsmarkt in Dornstetten ist am 6. April 2015.
532
534
540
541
544
545
60. Geburtstag von Ernst Nestle
Details
Mareile Jordan, Ernst und Angelika Nestle, Frank van der MeydenUnser langjähriger Vorstand Ernst Nestle feiert heute seinen 60. Geburtstag. Aus diesem Grund gratulieren ihm Mareile Jordan (Schriftführerin) und Frank van der Meyden (Vorsitzender). Wir danken Ernst Nestle für sein über 17-jähriges Engagement für den Verein!
Ausbildung von Jugendlichen in Dornstetten
Details
18.03.2014 | Elternabend der Klassen 8 der Realschule Dornstetten
Ausbildung von Jugendlichen in Dornstetten – ein großes Thema im HGV. Im Rahmen der bestehenden Bildungspartnerschaft zwischen dem Schulzentrum Dornstetten (RS und WRS) und dem HGV präsentierte der zuständige HGV-Vertreter die Vielzahl an Ausbildungsmöglichkeiten an unserem Ort. Auch die Werkrealschule ist hierbei mit einbezogen; ein entsprechender Elternabend wird dazu noch stattfinden.
Gesundheitsmesse ProVital 2014
Details
Die Gesundheitsmesse ProVital 2014 im Frühjahr präsentierte wieder Neuigkeiten rund um Gesundheit und Fitness. In der Stadthalle Dornstetten zeigten an 2 Tage Händler und Betriebe Neues aus dem Gesundheitswesen. Die innovativsten Fitnessgeräte wurden vorgeführt, wohltuende und entspannende Körperöle präsentiert oder mittels Fußanalyse der richtige Laufschuh ermittelt. Hör- und Sehteste fanden genauso viel Anklang, wie die Empfehlungen zur richtigen Ernährung.
Die Weihnachtskugel zierte in diesem Jahr eine Reliefdarstellung der Mönchhofsäge aus Vesperweiler (www.moenchhofsaegemuehle.de). Die historische, wasserradbetriebene Holzsägemühle ist noch voll funktionsfähig und wird als solche auch noch genutzt. Genauso wie der Sägebetrieb, bietet das Industriedenkmal eine ganz besondere Atmosphäre als Ausflugsziel und als Vesperstube zur gemütlichen Einkehr.
Beim Dornstetter Herbstmarkt in der historischen Altstadt und entlang der Hauptstraße am Sonntag, den 27.10.2013 herrschte wieder großer Andrang. Die Dornstetter HGV-Einzelhändler organisieren seit über 10 Jahren dazu einen verkaufsoffenen Sonntag. Der Dornstetter Herbstmarkt mit verkaufsoffenem Sonntag findet immer am letzten Sonntag im Oktober statt.
Herbstmarkt
_MG_5858
_MG_5860
_MG_5889
Fotos: Olaf Salm
09.06.2013 | Buntes Fest der Dornstetter Kulturen
Details
Einen erlebnisreichen Sonntag bot das „Bunte Fest der Dornstetter Kulturen“, welches der Dornstetter HGV zusammen mit dem Kulturamt der Stadt Dornstetten auf die Beine gestellt hatte. Den Start bildete ein Sektfrühstück um 11 Uhr auf dem historischen Marktplatz des mittelalterlichen „Städtles“ und danach konnte man sich von Vielerlei unterhalten lassen. Eine Leistungsschau der Handwerker und die Autoschau lockten in die Stadthalle, entlang der Hauptstraße und dem Pausenhof der Grundschule.
Der Dornstetter Ostermontagsmarkt ist seit dem Mittelalter eine wichtige Größe im Nordschwarzwald. Er hat sich inzwischen zu einem Treffpunkt von gebürtigen Dornstettern aus der ganzen Welt etabliert. Hier trifft sich Jung und Alt und die vielen Marktstände, der Vergnügungspark und die zahlreichen Dornstetter Einzelhandelsgeschäft laden zu einem Bummel in die Fachwerkstadt.
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.