Genau wie im Gründungsjahr 1995 verfolgt der HGV Dornstetten als Ziel die Stärkung des Handels und des Handwerks in Dornstetten durch gemeinsame Aktionen und Projekte.

Die ersten Vorstandschaft setzte sich zusammen aus

Funktion Name
1. Vorsitz Jutta Schätter, Rechtsanwältin
2. Vorsitz Ernst Nestle, Schuhhaus Nestle
Gabriele Rastetter, Marktgalerie
Protokolle Hans Ulrich Bergler, Kronenapotheke Dornstetten
Kasse Ewald Dieterle, Kreissparkasse Dornstetten
Beisitzer Karlheinz Eisele, Fritz Fahr, Dieter Grosse, Thomas Sannert, Bernd Skoda, Dr. Manfred Tillwich
Kassenprüfer Willi Henssler und Gerhard Rummel

Ab 1996 nun unter Vorsitz des Vorsitzenden Ernst Nestle, wurden  verschiedenste Präsentationsformen und Aktionen zusammen entwickelt und durchgeführt.  In Zusammenarbeit mit der Stadt Dornstetten konnten mit  den, sich  im 2 Jahre-Rhythmus wiederholenden Künstlerfestival ‚Montmartre‘ Leistungsschauen  für Handel und Gastronomie ins Leben gerufen werden. Auch die Handwerker und die Industrie in Dornstetten zeigten ihre Leistungsfähigkeit bei Ausstellungen im gesamten Gewerbegebiet. Mit der Anschaffung einer Weihnachtsbeleuchtung für die ganze Innenstadt unterstützt der HGV die Stadt Dornstetten in ihrem Erscheinungsbild mit dem schönen historischen Altstadtkern und dem mittelalterlichen Marktplatz.

Auch wurden Anregungen und Empfehlungen an das baden-württembergische Parlament gerichtet. Als einer der Erfolge kann der Erhalt eines 3. verkaufsoffenen Sonntags in Baden-Württemberg dem HGV Dornstetten zugute geschrieben werden.

Mit der Einführung der verschiedenen Weihnachtaktionen und des Dornstetter HGV Gutscheins wurde der Zusammenhalt der Dornstetten Gewerbetreibende bis heute aufgezeigt.

Unter dem Vorsitz von Pascale Peukert, die zusammen mit Christian Felchle  ab 2012 die Geschicke des Vereins lenkte, wurden die Handwerkerschauen Night & Day mit ihrem ganz besonderen musikalischen Rahmenprogramm realisiert. Mit der Organisation eines bunten Kulturfestes in der ganzen Stadt wurde ein spezielles Highlight geschaffen, das so noch nicht dagewesen ist.

Von 2013 bis 2015 war Frank van der Meyden  als 1. Vorsitzenden  für die Belange des Vereins verantwortlich. Zu den ersten Aufgaben gehörte die Neuorganisation der Vereinsstruktur in Arbeitskreise, die sich in Eigeniniative ihren entsprechenden Aufgaben widmen können.

2015 hat Kerstin Zwick nun das Ruder übernommen.
HGV Gutschaine

GESCHENKIDEE!

HGV-Gutscheine
verschenken und
Freude machen!

> mehr Informationen

 

 

 

 

 

 

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.